Gezielte Hilfe bei Studien- und Berufswahl

Private und staatliche Schulen müssen ihren Schülern heute mehr denn je die Möglichkeit geben, sich in der Phase der Berufs- oder Studienwahl orientieren zu können. Die seitens der Landesregierungen in verschiedenen Bundesländern eingeführten Übergangssysteme/Berufs- und Studienorietierungskonzepte initiieren den Prozess der Studien- und Berufsorientierung früh. Das ist wichtig!

Unser Projekt heißt FIBIDO! FIBIDO steht für „Freiwillige, Individuelle Berufsorientierung In Der Oberstufe“. Es ist ein Projekt der „vertieften Berufsorientierung“, an dem die SchülerInnen – ergänzend zu den Maßnahmen der Schule – freiwillig teilnehmen können.

Nicht selten wird von verschiedenen Seiten die Oberflächlichkeit vieler Schüler moniert. Daher sind die Konzept der Landesregierungen wichtig, wobei es dort ab 2025 zu Änderungen kommen wird, weil die Haushaltsmittel beschnitten werden. In der Oberstufe sind ergänzend dazu individuelle Maßnahmen möglich, um sicherzustellen, dass die Schüler eine souveräne, selbst durchdachte Entscheidung bei ihrer Berufs- oder Studienwahl treffen. Gefragt ist ein Konzept, dass die Schüler anspricht und motiviert – am Besten freiwillig. Somit dürfen wir viele Berufsorientierungskonzepte von Schulen ergänzen.

Querschnittsinformationen

Wenn ein junger Mensch heute ein Fahrrad oder einen Computer kauft, dann informiert er sich über die unterschiedlichen Produktdetails oft wochenlang. Bei der Berufswahl ist die Informationsbeschaffung über die einzelnen Berufsfelder und deren Möglichkeiten oft nicht so intensiv.
Dabei ist es wichtig, in den drei Säulen, die sich den Schülern nach der Schule bieten bestimmte Querschnittsfunktionen zu kennen.

Querschnittsinformationen

Diese Informationsbeschaffung erfolgt in einem Prozess, den wir mit unterschiedlichen Projekten begleiten:

  • Entwicklung eines Schulpraktikaprogramms
  • Organisation von Unternehmensvorträgen
  • FIBIDO zur Diagnose von fachlichen und persönlichen Stärken und Schwächen und anschließende Beratung der Schüler bei der Entscheidungsfindung.
  • Projekte zur Förderung benachteiligter Schüler über den Europäischen Sozialfonds der EU

Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über mögliche Modelle einer Unterstützung Ihres Berufsorientierungskonzeptes an Ihrer Schule.

Lutz Thimm beim Deutschlandfunk "Campus & Karriere" 10.12.2022

Link öffnen
Link öffnen

Kundenstimme

„Die Beratung von Herrn Thimm hat zu einer guten Studienwahl geführt. Wir haben konkrete fachliche Infos erhalten, die bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen haben.“ (Juni 2017)

Claudia (Mutter)

Fehler bei der Studien- und Berufswahl

PDF ÖFFNEN
PDF ÖFFNEN